Baccarat Schmetterling: Ein Meisterwerk der Glaskunst

    03.12.2024 147 mal gelesen 3 Kommentare
    • Der Baccarat Schmetterling besticht durch seine filigrane Handwerkskunst und leuchtenden Farben.
    • Jedes Stück wird in aufwendiger Handarbeit von erfahrenen Glasbläsern gefertigt.
    • Dieses Kunstwerk symbolisiert Eleganz und Raffinesse in der Welt der Glaskunst.

    Einführung

    Der Baccarat Schmetterling, auch als "Lucky Butterfly" bekannt, ist ein wahres Juwel der Glaskunst. Hergestellt aus mundgeblasenem und handgeschliffenem Kristallglas, verkörpert er die Perfektion und Eleganz, die man von der Marke Baccarat erwartet. Die brillante Designerin Evelyne Julienne hat mit diesem Schmetterling ein Stück geschaffen, das weit über bloße Dekoration hinausgeht. Es ist ein Symbol für Freude und Hoffnung, das in jedem Raum eine besondere Atmosphäre schafft. Die Anmut und Feinheit des Designs ziehen den Betrachter in ihren Bann und machen den Baccarat Schmetterling zu einem unverzichtbaren Element für Liebhaber exquisiter Kunstwerke.

    Werbung

    Material und Design

    Der Baccarat Schmetterling besticht durch seine außergewöhnliche Handwerkskunst, die sich in jedem Detail widerspiegelt. Jedes Stück wird mit äußerster Präzision gefertigt, um die hohe Qualität zu gewährleisten, die Baccarat seit Jahrhunderten auszeichnet. Die Manufaktur, die 1764 in Frankreich gegründet wurde, hat eine lange Tradition in der Herstellung von Kristallglas, und dieser Schmetterling ist ein Paradebeispiel für ihre Expertise.

    Die Schmetterlinge sind in einer Vielzahl von poetischen Farben erhältlich, die Individualität und Eleganz ausstrahlen. Diese Farbpalette ermöglicht es, für jeden Geschmack und jedes Ambiente das passende Stück zu finden. Die harmonische Kombination aus Form und Farbe verleiht dem Schmetterling eine einzigartige Ausstrahlung, die sowohl modern als auch zeitlos ist.

    Das Design des Baccarat Schmetterlings ist nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch ein Ausdruck von Raffinesse und Stil. Die geschwungenen Linien und die filigrane Ausarbeitung machen ihn zu einem Meisterwerk, das sowohl Ästhetik als auch Tradition in sich vereint. Diese Symbiose aus innovativem Design und traditioneller Handwerkskunst macht den Baccarat Schmetterling zu einem unverwechselbaren Kunstwerk.

    Vor- und Nachteile des Baccarat Schmetterlings

    Aspekt Pro Contra
    Design und Ästhetik Elegantes und zeitloses Design, zieht Blicke auf sich Kann Geschmäcker, die weniger an traditioneller Glaskunst interessiert sind, nicht ansprechen
    Handwerkskunst Exzellente Verarbeitung und große Detailgenauigkeit Handwerkskunst erfordert höhere Preise
    Symbolik Starke symbolische Bedeutung als Glücksbringer Symbolik könnte nicht für jeden von Interesse sein
    Preis Wertvolle Investition in exklusive Kunst Hohe Anschaffungskosten von 242,56 €
    Verfügbarkeit Faszinierende Farbvarianten oft auf Lager Längere Wartezeiten bei bestimmten Farbvarianten

    Bedeutung und Symbolik

    Schmetterlinge sind seit jeher faszinierende Wesen, die in vielen Kulturen als Symbole für Glück, Hoffnung und Transformation gelten. Der Baccarat Schmetterling greift diese tief verwurzelten Bedeutungen auf und verwandelt sie in ein greifbares Kunstwerk. Durch sein zeitloses Design und die exquisite Ausführung verkündet er positive Botschaften, die weit über das Visuelle hinausgehen.

    In der Symbolik steht der Schmetterling für den Wandel und die Erneuerung. Er erinnert uns daran, dass Veränderung Teil des Lebens ist und oft zu etwas Schönem führt. Der Baccarat Schmetterling verkörpert diese Idee in perfekter Form und wird so zu einem begehrten Glücksbringer. Er ist nicht nur ein dekoratives Element, sondern auch ein Ausdruck von Optimismus und positiver Energie.

    Als Sammlerstück zieht der Baccarat Schmetterling nicht nur Kunstliebhaber an, sondern auch diejenigen, die sich von seiner symbolischen Kraft inspirieren lassen möchten. Seine Präsenz in einem Raum kann eine Atmosphäre der Hoffnung und des Neuanfangs schaffen, die jeden Betrachter in ihren Bann zieht. Somit wird der Baccarat Schmetterling zu einem wertvollen Begleiter im Alltag, der Eleganz und Bedeutung vereint.

    Preisgestaltung

    Der Baccarat Schmetterling hat seinen Preis, und das aus gutem Grund. Mit einem Preis von 242,56 € pro Stück, inklusive Mehrwertsteuer, ist er eine Investition in zeitlose Kunstfertigkeit und herausragende Handwerkskunst. Diese Kosten spiegeln nicht nur die Qualität der Materialien wider, sondern auch die Sorgfalt und das Können, die in jedem einzelnen Schmetterling stecken.

    Die Preisgestaltung des Baccarat Schmetterlings mag auf den ersten Blick hoch erscheinen, doch wenn man die traditionelle Herstellung und den ästhetischen Wert in Betracht zieht, wird klar, dass es sich um ein wertvolles Kunstwerk handelt. Es ist nicht nur ein Dekorationsobjekt, sondern ein Stück Geschichte und Handwerkskunst, das Generationen überdauern kann.

    Für Sammler und Liebhaber von exklusiven Kunstwerken ist der Baccarat Schmetterling mehr als nur ein Kauf – er ist eine lohnende Investition in Schönheit und Tradition. Seine einzigartige Kombination aus Design und Symbolik macht ihn zu einem begehrten Objekt, das seinen Preis durch seinen bleibenden Wert rechtfertigt.

    Verfügbarkeit und Lieferung

    Die Verfügbarkeit des Baccarat Schmetterlings kann je nach Farbe variieren, was ihn noch begehrenswerter macht. Aktuell sind zwei Exemplare in der faszinierenden Farbe Skarabäus-blau und vier in schillernden Tönen auf Lager. Diese Stücke können innerhalb von etwa 4 bis 5 Tagen geliefert werden, was für diejenigen, die nicht warten möchten, ideal ist.

    Falls die gewünschte Farbe nicht sofort verfügbar ist, beträgt die Nachlieferzeit etwa zwei Monate. Dies zeigt, dass jeder Schmetterling mit Sorgfalt und Präzision gefertigt wird, um den hohen Standards von Baccarat gerecht zu werden. Die weltweite Lieferung erfolgt über UPS, während innerhalb Deutschlands DHL für eine zuverlässige Zustellung sorgt.

    Die sorgfältige Verpackung und der sichere Versand garantieren, dass der Baccarat Schmetterling in einwandfreiem Zustand bei Ihnen ankommt. So können Sie sicher sein, dass dieses exquisite Kunstwerk, egal wohin es geliefert wird, stets in seiner vollen Pracht erstrahlt.

    Herkunft und Tradition

    Die Geschichte von Baccarat ist eine Reise durch die Zeit, die bis ins Jahr 1764 zurückreicht. In jenem Jahr wurde die Manufaktur in Frankreich gegründet und hat sich seither einen Namen als Synonym für herausragende Glaskunst gemacht. Baccarat steht für Tradition und Innovation gleichermaßen, was in jedem ihrer Kunstwerke deutlich wird.

    Über die Jahrhunderte hinweg hat Baccarat immer wieder Maßstäbe gesetzt und sich als führende Manufaktur etabliert. Ihre Produkte sind nicht nur bekannt für ihre Qualität, sondern auch für ihre künstlerische Exzellenz. Der Baccarat Schmetterling ist ein perfektes Beispiel für diese Tradition, die Handwerkskunst und ästhetische Raffinesse vereint.

    Die Anerkennung, die Baccarat weltweit genießt, ist das Ergebnis von kontinuierlicher Hingabe zur Perfektion. Ihre Fähigkeit, traditionelle Techniken mit modernen Designs zu kombinieren, hat ihnen einen festen Platz in der Geschichte der Glaskunst gesichert. Der Baccarat Schmetterling ist somit nicht nur ein Kunstwerk, sondern auch ein Stück dieser beeindruckenden Geschichte.

    Fazit

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Baccarat Schmetterling weit mehr ist als nur ein dekoratives Objekt. Er ist ein wahres Meisterwerk der Glaskunst, das Tradition, Handwerkskunst und ästhetische Schönheit in sich vereint. Seine Präsenz in einem Raum bringt nicht nur Eleganz, sondern auch eine tiefe symbolische Bedeutung mit sich.

    Ob als Glücksbringer oder als exklusives Sammlerstück, der Baccarat Schmetterling steht für eine unvergleichliche Kombination aus Kunstfertigkeit und emotionaler Resonanz. Seine zeitlose Schönheit und die sorgfältige Herstellung machen ihn zu einem begehrten Objekt, das weltweit geschätzt wird. Für diejenigen, die das Besondere suchen, ist dieser Schmetterling eine Investition in Exklusivität und Eleganz, die über Generationen hinweg Bestand hat.


    Häufig gestellte Fragen zum Baccarat Schmetterling

    Was ist der Baccarat Schmetterling?

    Der Baccarat Schmetterling, auch bekannt als "Lucky Butterfly", ist ein kunstvolles Stück aus mundgeblasenem und handgeschliffenem Kristallglas, das von der Designerin Evelyne Julienne entworfen wurde und Freude sowie Hoffnung symbolisiert.

    In welchen Farben ist der Baccarat Schmetterling erhältlich?

    Der Baccarat Schmetterling ist in einer Vielzahl von poetischen Farben erhältlich, darunter Skarabäus-blau und schillernde Töne, die Individualität und Eleganz ausstrahlen.

    Welche symbolische Bedeutung hat der Baccarat Schmetterling?

    Der Schmetterling gilt in vielen Kulturen als Symbol für Glück, Hoffnung und Transformation. Der Baccarat Schmetterling verkörpert diese positiven Botschaften und ist ein begehrter Glücksbringer und Sammlerstück.

    Wie viel kostet der Baccarat Schmetterling?

    Der Preis für den Baccarat Schmetterling beträgt 242,56 €, inklusive Mehrwertsteuer, was ihn zu einer Investition in zeitlose Kunstfertigkeit und Handwerkskunst macht.

    Wie sind die Lieferzeiten für den Baccarat Schmetterling?

    Die Lieferzeiten liegen bei ca. 4-5 Tagen für verfügbare Farben. Bei Nachlieferungen, z.B. wenn eine gewünschte Farbe nicht auf Lager ist, beträgt die Wartezeit etwa zwei Monate.

    #

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also erstmal: Danke an die Autorin oder den Autor, der sich die Mühe gemacht hat, diesen faszinierenden Artikel zu verfassen. Ich gebe zu, ich habe vorher noch nie so viel über den Baccarat Schmetterling nachgedacht, aber das hat sich jetzt irgendwie geändert. Besonders die Verbindung von Handwerk und Symbolik finde ich echt spannend!

    Was mich noch interessieren würde (vielleicht weiß das jemand hier?): Wie empfindlich ist denn so ein Kristall-Schmetterling in der Realität? Klar, handgeschliffenes Glas klingt super hochwertig, aber stellen wir uns jetzt mal vor, das Ding fällt versehentlich vom Regal... Gibt es da schon Erfahrungsberichte? Muss man dann gleich komplett Ersatz kaufen, oder gibt's da Reparaturmöglichkeiten? Das würde mich echt mal brennend interessieren, weil 242 Euro ja kein Taschengeld sind.

    Noch ein Gedanke: Im Pro- und Contra-Teil wurde erwähnt, dass die längere Lieferzeit für bestimmte Farben ein Nachteil sein könnte. Aber wäre das nicht eher ein Vorteil im Sinne von "Exklusivität"? Persönlich finde ich Dinge reizvoller, bei denen ich weiß, dass sie nicht millionenfach auf Lager liegen. Klar, das Warten ist nervig, aber irgendwie macht es das doch auch besonderer, oder? Vielleicht bin ich einfach komisch, haha.

    Und zur Symbolik: Ich mag die Idee, dass ein Schmetterling Wandel und Neuanfang symbolisiert. Trotzdem frage ich mich, ob das etwas ist, was jemand bewusst kauft? Also geht jemand wirklich ins Geschäft, sieht den Schmetterling und denkt: "Ja, genau die Botschaft brauche ich gerade in meinem Leben"? Oder ist das mehr ein netter Marketing-Gedanke, der irgendwie mitschwingt? Würde mich echt interessieren, wie andere das sehen!

    Alles in allem ein echt schönes Kunstwerk, aber ich muss ehrlich sagen: Für den Preis wäre mir das Stück dann doch eher zu heikel für meinen chaotischen Alltag. Spannend wäre es aber trotzdem mal, ein Atelier wie die Baccarat-Manufaktur besuchen zu können, um zu sehen, wie diese kleinen Kunstwerke entstehen. Vielleicht ist das ja eine Idee für einen zukünftigen Artikel? ;)
    Also erstmal, der Artikel hat mich wirklich beeindruckt, gerade weil ich vorher nie so wirklich in die Welt der Glaskunst eingetaucht bin. Es wurde ja schon viel über die Symbolik und den Preis des Baccarat Schmetterlings geschrieben, daher wollte ich mal auf die Farbvarianten eingehen, denn das finde ich ziemlich spannend. Skarabäus-blau wurde ja als Beispiel erwähnt – allein der Name klingt schon so poetisch! Aber weiß jemand, wie diese schillernden Effekte entstehen? Liegt das an speziellen Materialien oder ist das ein spezieller Bearbeitungsprozess? Ich hatte irgendwann mal gelesen, dass Baccarat extrem aufwändige Techniken verwendet, da würde mich ein Blick hinter die Kulissen mega interessieren.

    Interessant finde ich auch, dass diese Farbvarianten und die etwas längeren Lieferzeiten offenbar die Exklusivität betonen sollen. Aber ich frage mich: Ist das wirklich so? Werden nicht bei vielen Luxusprodukten auch künstlich Limits gesetzt, um die Knappheit zu steigern? Ich will das hier gar nicht als Kritik verstanden wissen, weil ich finde, dass solche Kunstwerke ihren Preis und ihre Exklusivität durchaus verdienen. Aber es bleibt die Frage, ob diese längeren Wartezeiten bei bestimmten Farben wirklich an der Produktion liegen oder ob das eher ein geschickter Marketing-Trick ist.

    Ein weiterer Gedanke, der mir kam: Im Artikel wurde erwähnt, dass der Schmetterling „in jedem Raum eine besondere Atmosphäre schafft“. Ich bin mir aber ehrlich gesagt gar nicht sicher, ob das immer so stimmt. So ein fragiles, exklusives Teil will man ja nicht unbedingt irgendwo hinstellen, wo es leicht umkippen könnte. Stellt ihr euch sowas echt ins Wohnzimmer? Oder ist das mehr so ein „auf-dem-Sideboard-hinter-Glas“ Dekoding? Ich glaube, in meinem Haus hätte ich ständig Angst, dass der Windzug oder ein Haustier alles zerstört! Auf der anderen Seite macht genau das ja auch den Reiz aus, oder? Man besitzt etwas so Besonderes, dass man automatisch respektvoller damit umgeht.

    Letztlich stehe ich auf dem Standpunkt, dass so ein Luxusobjekt eigentlich gar nicht verglichen werden kann mit Massenware. Das ist nicht einfach nur ein Schmetterling aus Glas, sondern irgendwie ein Statement für Menschen, die Schönheit in handgemachter Kunst schätzen. Und das hat dann auch einen Preis – auch wenn ich persönlich mir das vermutlich eher nicht leisten würde.
    Ich finde es super interessant, dass die Farben des Schmetterlings so vielfältig sind und offensichtlich auch nicht alle sofort verfügbar – das macht ihn wirklich besonders. Aber warum gibt’s dann so wenig Infos zu den weniger gängigen Farben? Vielleicht wäre eine Übersicht dazu echt hilfreich, damit man besser entscheiden kann, ob sich das Warten lohnt. Hat da jemand mehr Ahnung, wie Baccarats Farbauswahl entsteht oder warum manche schwerer zu bekommen sind?

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Baccarat Schmetterling, ein Meisterwerk aus mundgeblasenem Kristallglas von Evelyne Julienne, vereint Eleganz und symbolische Bedeutung als Glücksbringer mit hoher Handwerkskunst; trotz seines hohen Preises ist er eine wertvolle Investition für Kunstliebhaber.

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Erforschen Sie die Symbolik: Der Baccarat Schmetterling ist mehr als nur ein Kunstwerk; er verkörpert Hoffnung und Wandel. Nutzen Sie diese symbolische Bedeutung, um positive Energie in Ihren Wohnraum zu bringen.
    2. Pflege und Wartung: Kristallglas erfordert besondere Pflege. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel und verwenden Sie ein weiches Tuch, um den Schmetterling in seiner vollen Pracht zu erhalten.
    3. Farbwahl beachten: Mit einer breiten Palette poetischer Farben können Sie den Baccarat Schmetterling an Ihr persönliches Ambiente anpassen. Überlegen Sie, welche Farbe am besten zur Stimmung Ihres Raumes passt.
    4. Investition in Qualität: Auch wenn der Preis hoch erscheint, bedenken Sie, dass Sie in ein zeitloses Stück Glaskunst investieren, das Generationen überdauern kann.
    5. Planen Sie im Voraus: Wenn Sie eine bestimmte Farbvariante bevorzugen, seien Sie sich der möglichen Wartezeiten bewusst und planen Sie Ihren Kauf entsprechend, um Enttäuschungen zu vermeiden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      KIPEKE Automatische Baccarat-Kartenmischer CASEGO Automatische Kartenmischer und -dealer CASEGO Vollautomatische Kartenhändlermaschine CASEGO Automatischer Casino Kartenmischer GHRERTX Automatische Professionelle Kartenteilungsmaschine
    Mischkapazität 8 Kartendecks Mehrere Decks 792 Karten 4 Kartendecks 2 Kartendecks
    Vollautomatik
    Hohe Mischgeschwindigkeit
    Maße 70 x 50 x 30 cm 21 x 11,8 x 10 cm 12 cm × 12,5 cm × 8,5 cm Keine Angabe 13,5 x 8,5 x 8,5 cm
    Gewicht 10 kg Keine Angabe Keine Angabe Keine Angabe 780 g
    Preis 9.865,54€ 353,74€ 348,22€ 248,73€ 247,58€
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter