Die besten Kartenmischmaschinen im Vergleich
Wir haben eine Übersicht der besten und beliebtesten Kartenmischmaschinen zusammengestellt. Finde jetzt die optimale Kartenmischmaschine für Dein Zuhause und spiele wie die Profis.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

    Mini Baccarat vs Ez Baccarat: Die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick

    09.06.2025 188 mal gelesen 5 Kommentare
    • Bei Mini Baccarat übernimmt der Dealer immer das Ziehen der Karten, während bei EZ Baccarat die „Dragon 7“-Wette das Spiel ergänzt.
    • EZ Baccarat eliminiert die 5%-Kommission auf Banker-Gewinne und ersetzt sie durch spezielle Regeln für bestimmte Banker-Siege.
    • Mini Baccarat bietet schnellere Spielrunden, da nur sechs bis sieben Spieler am Tisch sitzen und die Einsätze niedriger sind.

    Mini Baccarat vs EZ Baccarat: Schnellvergleich aller spielrelevanten Unterschiede

    Mini Baccarat vs EZ Baccarat: Schnellvergleich aller spielrelevanten Unterschiede

    Werbung
    • Kommission auf Banker-Wetten: Mini Baccarat zieht bei jedem Banker-Gewinn 5 % Kommission ab. EZ Baccarat verzichtet komplett darauf, was Auszahlungen unkomplizierter macht.
    • Hausvorteil der Banker-Wette: Bei Mini Baccarat liegt der Hausvorteil für die Banker-Wette bei 1,06 %, während EZ Baccarat mit 1,02 % einen minimal besseren Wert bietet.
    • Sonderregel „Dragon 7“: Nur bei EZ Baccarat gilt: Gewinnt der Banker mit genau drei Karten und einer Punktzahl von 7, wird die Banker-Wette zum Push – der Einsatz bleibt erhalten, aber es gibt keinen Gewinn.
    • Side Bets: EZ Baccarat führt die Zusatzwetten „Dragon 7“ (40:1 Auszahlung) und „Panda 8“ (25:1 Auszahlung) ein. Mini Baccarat bietet solche Side Bets standardmäßig nicht an.
    • Dealer-Rotation: In einigen Regionen wird bei EZ Baccarat die Dealer-Position zwischen den Spielern gewechselt, während bei Mini Baccarat meist ein fester Dealer das Spiel leitet.
    • Einsteigerfreundlichkeit: Durch Wegfall der Kommission und klare Sonderregeln ist EZ Baccarat besonders leicht verständlich und damit für neue Spieler oft attraktiver.

    Regeln und Ablauf im Direktvergleich: Mini Baccarat vs EZ Baccarat

    Regeln und Ablauf im Direktvergleich: Mini Baccarat vs EZ Baccarat

    Die besten Kartenmischmaschinen im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten und beliebtesten Kartenmischmaschinen zusammengestellt. Finde jetzt die optimale Kartenmischmaschine für Dein Zuhause und spiele wie die Profis.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    • Kartenvergabe: Bei beiden Varianten werden jeweils zwei Karten an die Spieler- und Banker-Hand ausgeteilt. Die Ziehung einer dritten Karte folgt festen Regeln, die identisch sind – mit einer Ausnahme bei EZ Baccarat.
    • Besondere Ausnahmeregel: In EZ Baccarat führt ein Banker-Gewinn mit genau drei Karten und einer Punktzahl von 7 zu einem Push. In Mini Baccarat wird in diesem Fall regulär ausgezahlt.
    • Wettoptionen: Beide Spiele bieten die klassischen Hauptwetten auf Spieler, Banker und Unentschieden. EZ Baccarat erweitert das Angebot um spezielle Side Bets, die separat gesetzt werden können.
    • Spieltempo: Mini Baccarat läuft meist schneller ab, da der Dealer alle Aktionen übernimmt. In manchen EZ Baccarat-Varianten kann das Spieltempo durch Dealer-Rotation oder zusätzliche Side Bets leicht variieren.
    • Dealer-Rolle: Während Mini Baccarat immer von einem festen Dealer geleitet wird, kann bei EZ Baccarat – je nach Casino – die Rolle des Dealers unter den Spielern wechseln.

    Vergleichstabelle: Mini Baccarat und EZ Baccarat – Unterschiede bei Regeln, Auszahlungen & Zusatzwetten

    Merkmal Mini Baccarat EZ Baccarat
    Kommission auf Banker-Wetten 5 % Kommission bei jedem Banker-Gewinn Keine Kommission, stattdessen Sonderregel
    Hausvorteil (Banker-Wette) 1,06 % 1,02 %
    Sonderregel bei Banker-Gewinn mit 3 Karten (Wert 7) Gewinn abzüglich Kommission Push (Einsatz bleibt stehen, kein Gewinn oder Verlust)
    Side Bets / Zusatzwetten Standardmäßig keine Dragon 7 (40:1), Panda 8 (25:1)
    Dealer-Rotation Fester Dealer Möglich – Dealer-Rolle kann zwischen Spielern wechseln (je nach Casino)
    Einsteigerfreundlichkeit Gut, aber Auszahlung bei Banker-Gewinnen muss beachtet werden Sehr hoch, da keine Kommissionsberechnung nötig und klarere Regeln
    Spieltempo Meist schneller durch festen Dealer Variabel, je nach Zusatzwetten und Dealer-Rotation

    Hausvorteil und Kommissionsregelung im Vergleich

    Hausvorteil und Kommissionsregelung im Vergleich

    Beim Blick auf den Hausvorteil offenbart sich ein subtiler, aber entscheidender Unterschied zwischen beiden Varianten. Während bei Mini Baccarat der Hausvorteil für die Spieler- und Unentschieden-Wette unverändert bleibt, verschiebt sich das Verhältnis bei der Banker-Wette durch die spezielle Regelanpassung bei EZ Baccarat. Die Anpassung besteht darin, dass die klassische Kommission entfällt und stattdessen eine Sonderregel greift, wodurch der Hausvorteil geringfügig sinkt.

    • Mini Baccarat: Die Kommissionsregel sorgt dafür, dass die Auszahlungen bei Banker-Gewinnen reduziert werden. Dadurch bleibt der Vorteil für das Casino konstant und kalkulierbar.
    • EZ Baccarat: Hier wird die Kommission durch eine Push-Regel bei bestimmten Banker-Gewinnen ersetzt. Das Ergebnis: Der Hausvorteil sinkt minimal, was langfristig die theoretische Auszahlung für Spieler leicht verbessert.

    Für erfahrene Spieler kann dieser kleine Unterschied bei vielen gespielten Runden einen spürbaren Effekt auf die Gesamtrendite haben. Wer Wert auf eine möglichst faire Wettstruktur legt, findet in EZ Baccarat eine interessante Alternative, ohne auf die bekannten Grundregeln verzichten zu müssen.

    Auszahlungsstruktur, Side Bets und Sonderregeln: Was ist anders?

    Auszahlungsstruktur, Side Bets und Sonderregeln: Was ist anders?

    • Auszahlungsstruktur: Die Hauptwetten auf Spieler und Unentschieden werden bei beiden Varianten identisch ausgezahlt. Unterschiede ergeben sich bei speziellen Gewinnkonstellationen und den Zusatzwetten.
    • Side Bets: Nur bei EZ Baccarat stehen die Zusatzwetten Dragon 7 und Panda 8 zur Verfügung. Diese Side Bets bieten hohe Auszahlungen, aber auch ein deutlich höheres Risiko. Wer auf Dragon 7 setzt, erhält das 40-fache des Einsatzes, wenn der Banker mit drei Karten eine Sieben erreicht. Die Panda 8-Wette zahlt 25:1, falls der Spieler mit drei Karten eine Acht erzielt.
    • Sonderregeln: EZ Baccarat führt mit der Push-Regel für bestimmte Banker-Gewinne eine zusätzliche Ebene ein, die das Spielerlebnis beeinflusst. Diese Regel greift ausschließlich bei einem Banker-Gewinn mit exakt drei Karten und dem Wert Sieben. In diesem Fall bleibt der Einsatz stehen, es gibt aber keinen Gewinn.
    • Strategische Auswirkungen: Die Verfügbarkeit von Side Bets eröffnet risikofreudigen Spielern neue Chancen, beeinflusst aber auch die Volatilität des Spiels. Wer gezielt auf hohe Auszahlungen aus ist, findet in EZ Baccarat durch die Zusatzwetten attraktive Optionen, sollte aber die geringere Trefferwahrscheinlichkeit einkalkulieren.

    Praktisches Beispiel: So wirken sich die Unterschiede im Spiel aus

    Praktisches Beispiel: So wirken sich die Unterschiede im Spiel aus

    Stellen wir uns vor, zwei Spieler setzen jeweils 100 € auf die Banker-Hand – einer bei Mini Baccarat, der andere bei EZ Baccarat. In beiden Fällen gewinnt die Banker-Hand mit drei Karten und einem Wert von 7.

    • Beim Mini Baccarat erhält der Spieler einen Gewinn abzüglich der üblichen Kommission. Das bedeutet, es werden 95 € ausgezahlt und 5 € als Kommission einbehalten.
    • Im gleichen Szenario bei EZ Baccarat greift die Sonderregel: Der Einsatz wird nicht ausgezahlt, sondern bleibt als Push stehen. Der Spieler bekommt weder Gewinn noch Verlust, sondern erhält einfach seinen Einsatz zurück.

    Ein weiteres Beispiel: Ein risikofreudiger Spieler entscheidet sich bei EZ Baccarat für die Side Bet Dragon 7. Trifft das seltene Ereignis ein, dass der Banker mit drei Karten eine Sieben erreicht, erhält der Spieler das 40-fache seines Einsatzes. Diese Option steht beim klassischen Mini Baccarat nicht zur Verfügung.

    Solche Unterschiede beeinflussen nicht nur die Auszahlung, sondern auch die Strategie. Wer auf schnelle, klare Gewinne setzt, fühlt sich bei Mini Baccarat vielleicht wohler. Spieler, die gerne auf seltene, aber hohe Auszahlungen spekulieren, finden in EZ Baccarat zusätzliche Möglichkeiten.

    Einsteigerfreundlichkeit und strategische Auswirkungen

    Einsteigerfreundlichkeit und strategische Auswirkungen

    • EZ Baccarat punktet durch seine unkomplizierte Handhabung: Keine Berechnung von Kommissionen, keine verwirrenden Abzüge – der Ablauf bleibt für Neulinge stets nachvollziehbar. Das nimmt Unsicherheit und beschleunigt das Verständnis für die wichtigsten Spielzüge.
    • Mini Baccarat verlangt ein wenig mehr Aufmerksamkeit, da die Auszahlung bei Banker-Gewinnen stets nachgerechnet werden muss. Gerade für Anfänger kann das anfangs zu Unsicherheiten führen, vor allem wenn es schnell gehen soll.
    • Strategisch betrachtet, eröffnet EZ Baccarat durch die Push-Regel und die Side Bets eine größere Bandbreite an Taktiken. Wer das Risiko liebt, kann gezielt auf seltene Ereignisse setzen. Gleichzeitig bleibt das Grundspiel simpel genug, um auch ohne tiefgehende Strategiekenntnisse erfolgreich zu sein.
    • Mini Baccarat bietet dagegen eine klar strukturierte, fast schon klassische Spielweise. Wer Wert auf Übersichtlichkeit und bewährte Abläufe legt, fühlt sich hier schnell sicher. Die geringere Anzahl an Zusatzwetten reduziert die Ablenkung und erleichtert die Konzentration auf das Wesentliche.

    Fazit: Welche Variante passt zu welchem Spielertyp?

    Fazit: Welche Variante passt zu welchem Spielertyp?

    • Wer auf der Suche nach einem möglichst transparenten Spielerlebnis ist und Wert auf einfache Abläufe legt, wird sich bei EZ Baccarat schnell zurechtfinden. Die fehlenden Komplexitäten rund um Auszahlungen und die klaren Zusatzwetten machen diese Variante besonders attraktiv für Gelegenheitsspieler und alle, die ohne viel Vorwissen starten möchten.
    • Strategisch orientierte Spieler, die gezielt auf langfristige Vorteile achten, profitieren bei EZ Baccarat von der leichten Reduktion des Hausvorteils. Die Möglichkeit, spezielle Side Bets einzusetzen, eröffnet zudem neue Wege für individuelle Spielstile und Taktiken.
    • Mini Baccarat bleibt die richtige Wahl für Puristen, die klassische Casino-Atmosphäre und traditionelle Abläufe bevorzugen. Wer gerne auf ein bewährtes, übersichtliches Regelwerk setzt und Zusatzwetten eher meidet, fühlt sich hier am wohlsten.
    • Unentschlossene oder experimentierfreudige Spieler können beide Varianten testen, um ein Gefühl für die Dynamik und die persönlichen Vorlieben zu entwickeln. Letztlich entscheidet das eigene Spielziel: Komfort und Klarheit oder klassische Struktur und Konzentration auf das Wesentliche.

    FAQ: Häufige Fragen zu Mini Baccarat und EZ Baccarat im Vergleich

    Was ist der Hauptunterschied zwischen Mini Baccarat und EZ Baccarat?

    Der größte Unterschied liegt darin, dass bei EZ Baccarat die 5% Kommission auf Banker-Gewinne entfällt. Stattdessen gilt eine spezielle Push-Regel bei bestimmten Banker-Gewinnen, wodurch das Spiel für Spieler transparenter wird.

    Welche Variante bietet den niedrigeren Hausvorteil für die Banker-Wette?

    EZ Baccarat bietet mit etwa 1,02 % einen minimal geringeren Hausvorteil auf die Banker-Wette im Vergleich zu Mini Baccarat, wo der Wert bei 1,06 % liegt.

    Gibt es bei EZ Baccarat spezielle Zusatzwetten?

    Ja, EZ Baccarat bietet die Side Bets „Dragon 7“ (40:1 Auszahlung bei einem Banker-Gewinn mit drei Karten und Wert 7) und „Panda 8“ (25:1 bei einem Spieler-Gewinn mit drei Karten und Wert 8), was Mini Baccarat standardmäßig nicht ermöglicht.

    Wie wirkt sich die sogenannte Dragon 7-Regel auf den Spielverlauf aus?

    Bei EZ Baccarat gilt: Wenn der Banker mit genau sieben Punkten durch drei Karten gewinnt, wird die Banker-Wette zum Push. Das heißt, der Einsatz bleibt erhalten und es gibt keinen Gewinn oder Verlust. Bei Mini Baccarat wird in diesem Fall regulär ausgezahlt.

    Welche Variante eignet sich besonders für Einsteiger?

    EZ Baccarat gilt als besonders einsteigerfreundlich, da die Auszahlungsstruktur durch Wegfall der Kommission und klare Sonderregeln deutlich unkomplizierter ist. Neue Spieler finden sich meist schneller zurecht.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also was ich bei der ganzen Diskussion noch spannend finde und was bis jetzt hier glaub ich zu kurz kam: die Sache mit der Dealer-Rotation bei EZ Baccarat. Hab das mal im Casino in Kanada ausprobiert, da wurde tatsächlich immer wieder der Dealer gewechselt und wir Spieler konnten die Rolle übernehmen. Fand ich erstmal ungewohnt, aber irgendwie auch ganz cool, weil das dem Spiel nochmal so’n bisschen Poker-Tisch-Feeling gibt und irgendwie sozialer ist als immer nur mit nem festen Dealer vornedran. Wobei das für totale Anfänger bestimmt auch erstmal abschreckend sein kann, wenn man plötzlich selbst Karten austeilen soll, vor allem wenn man das Spiel noch nicht so kennt. Ich würde sagen, für mich persönlich macht das aber auch einen Teil vom Reiz aus, weil’s einfach ein bisschen anders ist als immer nur Standard-Mini-Baccarat mit dem festen Croupier.

    Was mich auch wundert: Das mit den Side Bets beeinflusst das Spieltempo schon ganz schön, finde ich. Wenn alle nebenbei dauernd noch auf Dragon 7 oder Panda 8 schauen und drauf hoffen, zieht sich das manchmal schon etwas, grad in ner größeren Runde. Dafür kommen halt manchmal auch richtig Stimmung auf, wenn’s dann tatsächlich mal klappt, weil der Gewinn halt echt fett ist, auch wenn das vermutlich selten vorkommt.

    Am Ende find ich beide Varianten haben ihren Charme, hängt halt davon ab was man so sucht – klassisch schnell oder bisschen mehr “Show” drumherum. Ich würd sagen: einfach mal ausprobieren und gucken was einem selber mehr taugt.
    ich kapire eig nich warum die leute meinen das mini baccarat jetz so viel wengiger riskio hat, weil wenn doch der hausvorteil bei ez bacarat sogar noch bischen niedriger is muste das ja eher dafür besser sein und nich für mini, oder hab ich da was falsch verstanden?
    Irgendwo stand doch das Mini Baccara schneller is und mit nicht so viel Zusatzwetten wie dieses Panda7 oda wie das hies, aber stimmt des dann eig das man auch garnicht soviele möglichketn hat mal hoch zu gewinnen wie bei dem andern, oda überseh ich da was?
    also ich dacht eigl das sich der Hausvorteil bei mini baccarat und ez garkein bischen auswirkt weils doch eh beides Glückssache is, aber wenn das wirklich auf lange sicht was bringt mit der kommission weg, dann check ich echt nicht warum die alten casinos das nich gleich so gemacht habn.
    Ich finde ja, was auch noch garnicht erwähnt wurde: Die Push-Regel bei Ez Baccarat kann am Anfang echt verwirren, wenn man ausgerechnet in sowas reinläuft. Man denkt zuerst, man hat verloren, dabei kriegt man einfach nur sein Geld zurück – ist mir jedenfalls passiert. Im Endeffekt war's zwar nicht schlimm, aber das sollte man als Neuling echt einmal gehört haben.

    Zusammenfassung des Artikels

    EZ Baccarat verzichtet auf die 5%-Kommission bei Banker-Wetten, bietet Side Bets und eine Push-Regel, wodurch es einsteigerfreundlicher und strategisch vielseitiger ist.

    Die besten Kartenmischmaschinen im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten und beliebtesten Kartenmischmaschinen zusammengestellt. Finde jetzt die optimale Kartenmischmaschine für Dein Zuhause und spiele wie die Profis.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Beachte die Kommissionsregel: Bei Mini Baccarat wird auf jeden Banker-Gewinn eine 5% Kommission fällig, während bei EZ Baccarat keine Kommission anfällt. Das vereinfacht die Auszahlungen und macht EZ Baccarat besonders einsteigerfreundlich.
    2. Nutze die Side Bets in EZ Baccarat: EZ Baccarat bietet mit "Dragon 7" und "Panda 8" attraktive Zusatzwetten, die hohe Auszahlungen ermöglichen – aber auch ein höheres Risiko mit sich bringen. Wer risikofreudig ist, kann hier spannende Gewinnmöglichkeiten nutzen, sollte sich aber der geringeren Wahrscheinlichkeit bewusst sein.
    3. Verstehe die Sonderregel „Dragon 7“: In EZ Baccarat führt ein Banker-Gewinn mit genau drei Karten und einer Sieben zum Push – du bekommst deinen Einsatz zurück, aber keinen Gewinn. Bei Mini Baccarat wird in diesem Fall regulär ausgezahlt (abzüglich Kommission).
    4. Wähle die passende Variante für deinen Spielstil: Mini Baccarat ist ideal für Spieler, die klassische Casino-Atmosphäre und ein übersichtliches Regelwerk bevorzugen. EZ Baccarat hingegen spricht besonders Gelegenheitsspieler und Einsteiger an, da das Spiel unkomplizierter und transparenter abläuft.
    5. Beachte die strategischen Unterschiede: Durch die niedrigere Kommission und die Sonderregeln bietet EZ Baccarat einen minimal geringeren Hausvorteil auf Banker-Wetten als Mini Baccarat. Langfristig kann dies die theoretische Auszahlung leicht verbessern, besonders für strategisch orientierte Spieler.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      KIPEKE Automatische Baccarat-Kartenmischer CASEGO Automatische Kartenmischer und -dealer CASEGO Vollautomatische Kartenhändlermaschine CASEGO Automatischer Casino Kartenmischer GHRERTX Automatische Professionelle Kartenteilungsmaschine
    Mischkapazität 8 Kartendecks Mehrere Decks 792 Karten 4 Kartendecks 2 Kartendecks
    Vollautomatik
    Hohe Mischgeschwindigkeit
    Maße 70 x 50 x 30 cm 21 x 11,8 x 10 cm 12 cm × 12,5 cm × 8,5 cm Keine Angabe 13,5 x 8,5 x 8,5 cm
    Gewicht 10 kg Keine Angabe Keine Angabe Keine Angabe 780 g
    Preis 9.865,54€ 353,74€ 348,22€ 248,73€ 247,58€
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter